Zum Hauptinhalt springen

Folgt uns auch auf:

Ich suche ein Zuhause

Ich suche ein Zuhause

Yoshi (Schweiz)


Details

  • Alter:

    geb. ca. 15.02.2017
  • Größe:

    ca. 60 cm, 30 kg
  • Geschlecht:

    männlich
  • Kastriert?

    ja
  • Rasse:

    Akita Inu
  • Herkunft:

    Ungarn
  • Pflegestelle:

    3661 Uetendorf/Schweiz
  • Ausreise:

    EU-Heimtierausweis/Traces

Yoshi (Schweiz)

Update (27.07.2025):
So hatten wir Yoshi im Juni 25 inseriert. Es kamen einige Bewerbungen, aber am besten war die aus der Schweiz. Jackpot! Dachten wir alle. Leider macht uns die läufige Akita Hündin einen Strich durch die Rechnung. Hier ein Auzug, weil wir alle (auch die aktuelle Familie) zeigen möchten, dass es wirklich nicht an Yoshi liegt:

"Überraschenderweise hat Yoshi sich innerhalb weniger Stunden in unser Rudel integriert. Fast fünf Wochen wie im Märchen! Die ganze Familie, die Reitkinder, Besucher… alle haben sich sofort in den für einen Akita extrem zugänglichen und anhänglichen Yoshi verliebt! Bis es am Donnerstag Abend für mich aus dem Nichts eskaliert ist. Die beiden Akitas haben sich ineinander verbissen, draussen, eine Situation wie wir sie täglich hier haben. Ich bin recht versiert, hatte lange Schlittenhunde, habe die Hunde getrennt und deeskaliert, wir haben die Hunde an die Leine genommen, versucht das ganze in Bewegung zu beruhigen, einen Spaziergang zu machen. Die Beiden waren "auf Sicht" wie Furien. Wir haben die beiden über Nacht getrennt und ich habe mich sofort mit einer Bekannten Hundetrainerin in Verbindung gesetzt um das ganze professionell und von aussen anzuschauen. Gestern hat sie nun die Situation vor Ort begutachtet, drinnen, draussen und auf dem Spaziergang. Sie hat mir geraten die beiden Hunde zu trennen.

Beide Hunde kommen problemlos mit den beiden anderen Hunden des Rudels klar, jedoch nicht miteinander, keiner ist wirklich bereit sich zu unterwerfen, da knallt wohl die Genetik, Yoshi ist dabei klar unterlegen da beide zwar gleich alt sind, unsere Nami aber viel fitter und bemuskelter ist als er. Agressor ist ganz klar die Hündin. Ist absolut klar woher es kommt! Angreifen tut die Hündin! Das wäre auch nicht so ein Problem, da Yoshi grundsätzlich weicht und sich toll verhält. Das Problem ist dass wenn es zu nem crash kommt sich keiner mehr unterwirft. Yoshi ist ein wirklich toller Hund! Ich habe mich total in ihn verliebt und es tut mir sehr weh ihn wieder abgeben zu müssen.

Er fährt gerne Auto, zieht nicht an der Leine, Hundebegegnungen sind kein Problem. Er findet alle Menschen nett, hatte hier auch viel mit Kindern zu tun, Hat sich problemlos mit Katzen und Ziegen arrangiert. Auch meine Chi-Hündin durfte mit auf seiner Decke liegen. Es war auch kein Problem ihn im selben Raum wie die anderen zu füttern. Er würde auch problemlos seinen Menschen ins Büro begleiten, wenn man ihn dabei hat ist er ruhig, legt sich hin und beobachtet gerne. Die vom Vorbesitzer erwähnten Magenprobleme kann ich nicht bestätigen. ich habe sogar das Futter gewechselt und er hatte hier nie Durchfall oder Erbrechen."


Yoshi (früher Aiko) stammt ursprünglich aus Ungarn, der Tötung Kecel. Aufgrund veränderter Lebensumstände (Umzug in die Schweiz, Baby usw) herrscht totale Überforderung und Yoshi geht einfach unter. Es bleibt keine Zeit mehr für diesen tollen Ausnahme Akita Rüden. Wir schreiben das hier nicht, um die Familie zu blamen, sondern um hervorzuheben, dass es wirklich nicht an Yoshi liegt. Wir haben das natürlich mit seiner Familie so abgesprochen.

Beschreibung unseres Hundes – Yoshi (von seiner Familie)
Yoshi ist ein ausgesprochen ruhiger und ausgeglichener Hund. Er ist sehr sozial und versteht sich gut mit Erwachsenen, Kindern und anderen Hunden. Im Kontakt mit Artgenossen zeigt er sich häufig eher desinteressiert, was Spaziergänge mit ihm besonders angenehm macht – er reagiert nur selten auf andere Hunde. Wenn die Chemie jedoch besonders gut ist, spielt er durchaus auch gerne mit anderen Hunden. Yoshi ist außerdem außerordentlich stubenrein. Er verrichtet sein Geschäft ausschließlich draußen und bevorzugt dafür eine Wiese – sowohl für das Kleine als auch das Große. Er beherrscht alle Grundkommandos (Sitz, Platz, Bleib, Apport) und lässt sich gut mit Leckerlis motivieren. In gesicherten Bereichen kann er zuverlässig ohne Leine laufen.

Auch Pflegeprozeduren wie Kämmen oder Baden meistert er völlig entspannt – sei es zu Hause, beim Tierarzt oder beim Hundefriseur, Yoshi bleibt stets freundlich und gelassen. Zu Hause ist Yoshi sehr unkompliziert. Er schläft fast ausschließlich auf seinem Polster und zeigt keinerlei Interesse an Sofa oder Bett – selbst wenn diese zugänglich wären. Beim gemeinsamen Essen mit der Familie bleibt er ruhig liegen, ohne zu betteln oder sich aufzudrängen.
Gefüttert wird er ausschließlich mit Trockenfutter, da er Nassfutter nicht verträgt.

Yoshi liebt das Wasser und schwimmt sehr gerne – allerdings nur mit Schleppleine, da er sonst begeistert eigene Wege geht. Er ist kein Wach- oder Schutzhund, sondern freundlich zu jedermann – einen Einbrecher würde er vermutlich mit wedelndem Schwanz begrüßen. Zwar ist er körperlich fit und genießt ausgedehnte Spaziergänge (bis zu 25.000 Schritte), für sportliche Aktivitäten wie Joggen ist er jedoch nicht geeignet. Während des Fellwechsels verliert Yoshi viel Haar und sollte regelmäßig gebürstet werden – was er aber vollkommen problemlos zulässt. In seinem ganzen Leben hat er noch nie jemanden gebissen. Wenn er jedoch von einem anderen Hund angegriffen wurde, konnte er sich durchaus behaupten. Einzige Ausnahme: Wenn ein großer Hund versucht, ihn zu besteigen, zeigt Yoshi deutlich seine Grenzen – bleibt dabei aber immer kontrolliert. Er hat keine Probleme mit längeren Autofahrten auch bis zu 10h. Er spielt gerne verstecken.

Erwähnenswert bezüglich seiner Gesundheit ist lediglich dass ihm ein Backenzahn unten rechts rausoperriert wurde letzten Sommer aufgrund einer Entzündung. Ansonsten darf er den ganzen Morgen nicht nüchtern bleiben weil sein Magen sonst übersäuert, andernfalls würde er sich übergeben. Das war von Anfang so, seitdem wir das wissen hat er das seit Jahren nicht mehr. Zudem verträgt er kein Nassfutter weil er sonst Durchfall bekommt, war auch schon immer so,seitdem wir ihn haben. Deshalb immer Trockenfutter ( Josera Sensi Plus) oder Schonkost wie Reis mit Hähnchen oder Reis mit Lachs, was er zudem liebt.

Videos (falls verfügbar)