Zum Hauptinhalt springen

Folgt uns auch auf:

Pate werden

Pate werden

© Foto - Jana Tacken 

Wenn Du kein eigenes Haustier halten kannst, ist eine Patenschaft eine sehr gute Alternative.

Wenn Du kein eigenes Haustier halten kannst, ist eine Patenschaft eine sehr gute Alternative.

Patenschaft

Alle Hunde, egal ob auf unseren Schutzhöfen, unserem Hospizhof, auf Pflegestellen oder im Tierheim in Ungarn, brauchen Futter, medizinische Versorgung etc.

Im Tierheim in Ungarn herrscht öfter große Hungernot, so dass es vermehrt zu Angriffen unter den Hunden kommt. Wir wollen verhindern, dass es wegen mangelnder Ernährung zu Kämpfen kommt, die bis zum Tod eines oder mehrerer Hunde führen können. Kein Hund soll mit dem Leben bezahlen, weil es zu wenig Futter gibt!

Auch hier in Deutschland fallen für die Hunde fortlaufend Kosten an. Die meisten Kosten für Futter, aber auch weitere Kosten, wie z. B. für den Tierarzt und Zubehör (Körbchen, Inkontinenzunterlagen, Geschirre etc).

Als Pate/Patin wirst du auf unserer Website bei Einverständnis namentlich erwähnt und dein Patenhund bekommt das Patenschaftssymbol. Auf Wunsch erhältst du auch eine Patenurkunde.

Falls Dein Patenhund vermittelt wurde oder nicht mehr in dem Tierheim lebt, informieren wir Dich und Du kannst Dir einen anderen Patenhund aussuchen.

Fragen zu Patenschaften

Für welche Hunde sucht ihr Paten?

Alle Hunde, die aktuell Paten suchen findest Du auf unserer Homepage.

Bei Rettungsaktionen und Kastrationskampagnen suchen wir über die sozialen Medien gezielt nach Rettungs- oder Kastrationspaten.

Wofür verwendet ihr meinem Patenbeitrag?

Mit den Patengeldern wird vorwiegend Futter besorgt oder die Hunde werden falls nötig medizinisch versorgt.

Bei Hunden auf Pflegestellen in Deutschland werden die Beiträge ggf. auch für dringend erforderliche Ausstattung (Körbchen, Welpenunterlagen, etc) verwendet.

Kommt mein Patenbeitrag ausschließlich meinem Patenhund zugute?

Manchmal übersteigen die Kosten für einen Hund im Tierheim, auf Pflegestelle in Deutschland oder auf unserem Hospizhof deutlich den Patenbeitrag. Dann verwenden wir neben Mitteln aus der Vereinskasse auch andere Patengelder, um den Hund bestmöglich zu versorgen.

Außerdem ist es organisatorisch nicht möglich, für jeden Patenhund eine eigene Kasse zu verwalten. Dein Patenhund wird also im Bedarfsfall von allen Paten/Patinnen und allen Spendengeldern unterstützt.

Wie kann ich meinem Patenhund direkt helfen?

Sofern dein Patenhund noch in Ungarn im Tierheim oder auf einer ungarischen Pflegestelle ist, kannst du ihn ganz direkt z.B. mit einer Futterspende oder Leckerli unterstützen.

Dafür schicke einfach deine Sachspende, versehen mit dem Namen deines Patenhundes, an unseren Schutzhof in Marsberg und dann geht die Futterspende mit dem nächsten Tarnsport nach Ungarn. Selbstverständlich wird dann nicht nur Dein Patenhund mit Futter versorgt, sondern auch sein „Zwingerkollege“.

Mein Patenhund ist ein Hospizbewohner. Wie kann ich ihm gezielt helfen?

Für unseren Hospizhof existiert eine Amazon-Wunschliste, über die du dringend notwendige Dinge für die Hospizhunde direkt zum Hospizhof liefern lassen kannst.

Was sind Rettungspatenschaften?

Viele können es nicht glauben, dass es heutzutage noch solche Einrichtungen in Europa gibt. Ja, es gibt sie „die Tötungsstationen“. Tötungsstationen sind staatlich unterstützte Einrichtungen, wo die Hunde „nur“ untergebracht werden, bis sie zur Tötung freigegeben werden. Viele dieser Stationen, die wir kennenlernen durften, nannten wir die Hölle.

Die Unterbringung der Hunde ist oft grausam und unter schrecklichen Bedingungen. Die Quälerei der Tiere beginnt bereits lange vor ihrem Tod. Kommt es dann zur Tötung, steht den Hunden ein qualvoller Tod bevor. Da das „normale“ Einschläfern noch zu teuer ist, wird den Hunden oftmals ein Gift ohne Narkose gespritzt, welches einen langen und grausamen Todeskampf bedeutet. Manchmal ist den Betreibern sogar das noch zu teuer.
Eine warme Decke oder ein weiches Plätzchen sucht man vergeblich. Die Zwinger sind oftmals vollgestopft mit Hunden. Beißereien gehören zum Alltag und enden oftmals tödlich. Die Zwinger werden nicht gereinigt und die Hunde stehen in ihrem eigenen Dreck und Fäkalien.
In den Stationen warten Hunde, die von ihren Besitzern abgegeben wurden oder Hunde, die auf der Straße eingefangen werden.

Diese Tötungsstationen dienen dazu die Population der freilebenden Tiere einzudämmen, was jedoch überhaupt keinen Sinn ergibt. Den Platz eines getöteten Tieres nimmt umgehend ein anderer Hund aus der naheliegenden Umgebung ein und eine Vermehrung der Tiere wird nicht unterbunden. Staatliche Kastrationsprojekte wären die sinnvollste Lösung, anstatt grausam zu töten. Aber solange das Töten eines Tieres günstiger ist, wird hier kein Umdenken stattfinden. Aus verschiedenen Tötungsstationen retten wir immer wieder Hunde, für die wir Rettungspaten benötigen.

Hunde, für die wir Rettungspaten suchen, werden auf der Startseite unserer Homepage und auf unseren Social-Media-Kanälen Facebook und Instagram mit Bild vorgestellt. Bitte habt Verständnis, dass wir nur von Zeit zu Zeit für einzelne Hunde Rettungspaten suchen können, da im Tierheim für diese Hunde erst Platz sein muss.

Mit der Übernahme einer Rettungspatenschaft von einmalig 100 € ermöglichst Du einem Hund aus der Tötung einen Neuanfang.

Die Patenschaft umfasst:

  • die Rettung eines Hundes aus der Tötungsstation
  • die Tierärztliche Versorgung und Behandlung
  • die Versorgung im Tierheim mit Futter
  • die Kastration des Hundes
Was sind Katrationspatenschaften?

Gratis Kastrationen das ganze Jahr hindurch. Eine großartige und enorm wichtige Aktion von unseren Tierschutzkollegen vor Ort, die in der Umgebung von Nyíregyháza, besonders in den Armenvierteln, durchgeführt wird. Aus diesen Vierteln kommen die meisten Hunde, die ihren Weg in Tierheime und Tötungen finden.

Wir wollen gerne einen Teil der Kosten decken und freuen uns über Spenden! Wer mag auch als dauerhafte Patenschaft (Bitte im Betreff erwähnen).

Pfotenhilfe Sauerland
Sparkasse Hochsauerland
IBAN: DE59 4165 1770 0000 0797 23
BIC: WELADED1HSL

PayPal: pfotenhilfe-sauerland@gmx.de

Was passiert mit meinem Patenbeitrag wenn ihr mich nicht kontaktieren könnt?

Falls Dein Patenhund vermittelt wurde oder nicht mehr in dem Tierheim lebt, versuchen wir mit Dir Kontakt aufzunehmen, damit Du Dir einen anderen Patenhund aussuchen kannst.

Sollte uns das nicht möglich sein, weil z.B. Deine Mailadresse nicht mehr existiert, wird Dein Beitrag in eine allgemeine Spende umgewandelt und du wirst auf der Homepage nicht mehr als Pate/Patin erwähnt.

Wie kann ich sonst noch helfen?


Du kannst deinem Patenhund auch helfen, indem du unsere Beiträge auf den sozialen Medien teilst und unseren Verein und damit auch deinen Schützling sichtbar machst.

Weitere Möglichkeiten, zu helfen

Ihr könnt auf ganz unterschiedliche Weise helfen...

Mit Geld- Futter- oder Sachspenden, beim Online-Shopping ganz ohne Mehrkosten oder mit einer monatlichen Mikrospende.

Indem Ihr uns empfehlt, unsere Beiträge auf Facebook teilt und unsere Webseiten verlinkt.

Vielen Dank im Namen unserer Hunde und vom gesamten Team der Pfotenhilfe Sauerland