Hiermit erteile ich
Name: _________________________________
Anschrift: _______________________________________________
der Pfotenhilfe Sauerland die Einwilligung,
die angefertigten Fotos zeitlich, räumlich, sachlich und inhaltlich unbeschränkt veröffentlichen und bearbeiten zu dürfen.
Hiermit trete ich die Bildrechte und Nennungsrechte an meinen Bildern an die Pfotenhilfe Sauerland ab. Die Pfotenhilfe Sauerland nimmt diese Abtretung an und sichern insoweit den notwendigen Datenschutz.
Datum: __________________
Ort: __________________
___________________________
UNTERSCHRIFT
___________________________
UNTERSCHRIFT PFOTENHILFE SAUERLAND
Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt unsere gesamte Vereinsarbeit. Sie ist veröffentliche auf unserer website: www.pfotenhilfe-sauerland.de und hat Gültigkeit für alle mit unserem Tierschutzverein in Zusammenhang stehenden Aktionen, die mit der Erfassung von Daten verbunden ist. Hierunter fallen insbesondere die Kontaktaufnahmen per e- mail, über Facebook, Gespräche am Telefon, Nutzung von WhatsApp und SMS . Für uns ist es selbstverständliche, das wir bei all diesen Tätigkeiten ihre personenbezogenen Daten vertraulich behandeln .
Pfotenhilfe Sauerland
Gemeinnütziger Verein
Vorstand: Pia Melissa Sarah Kasparek und Verena Hubert
Madfelder Straße 25
34431 Marsberg/ Bredelar
UST ID DE124279212
Für den Kontakt mit uns können sie die Mailadresse oder die Postanschrift nehmen
Allgemeine Datenschutzerklärung
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Unsere Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Die Pfotenhilfe Sauerland gebraucht ihre personenbezogene Daten unter Einhaltung der Bestimmungen in der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie anderen anwendbaren Datenschutzvorschriften. Um welche Daten es sich im Einzelnen handelt und in welcher Weise diese gebraucht werden, ist von den jeweiligen Dienstleistungen / Aktionen abhängig. In unseren jeweiligen Vertragsunterlagen, Formularen, Einwilligungserklärung und/oder anderen bereitgestellten Informationen (z.B. im Rahmen der Nutzung unserer Webseite) werden weitere Ausführungen dazu gemacht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Wir sind aber darauf angewiesen die Informationen auf diesem Weg weiter zu geben und natürlich bemüht die größte mögliche Datensicherheit zu gewährleisten.
Ihr personenbezogenen Daten werden nur im Rahmen unserer Vereinstätigkeit zur Durchführung unserer Verträge mit Ihnen und/oder der Abwicklung Ihrer Aufträge, Verwaltung von Spenden und Ausstellen von Spendenquittungen sowie zur Durchführung von Maßnahmen und Tätigkeiten im Rahmen vorvertraglicher Aufgaben, z.B. mit Interessenten weiter gegeben. Insbesondere müssen wir für die Durchführung von Vorkontrollen ihre Daten an die Vorkontrollen weiter geben, auch für die Kontaktaufnahme mit den Interessenten ist es zwingend erforderlich den Pflegestellen ihre personenbezogenen Daten aus unserem Kontaktformular weiter zu reichen.
Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Daten eingeben bzw. diese Angaben freiwillig machen möchten. Sie haben jederzeit das Recht, eine uns bereits erteilte Einwilligung zur Datenerfassung oder Datennutzung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. In diesem Fall ist es uns dann aber auch nicht möglich mit ihnen ein Vertragsverhältnis einzugehen.
Weiterhin unterliegen wir einer Vielzahl von rechtlichen Verpflichtungen, müssen gesetzlichen Anforderungen erfüllen (z.B. Vorgaben des Veterinäramtes) oder sonstiger behördliche Verpflichtungen. Auch hierfür kann es erforderlich sein personenbezogenen Daten weiter zu geben. Insbesondere müssen wir gegenüber den Steuerbehörden unserer Meldepflicht nachkommen. In besonderen Fällen kann die Offenlegung personenbezogener Daten im Rahmen von behördlichen/gerichtlichen Maßnahmen erforderlich werden, so das wir hier auch keine Wahlmöglichkeit haben.
Innerhalb unseres Vereins Pfotenhilfe Sauerland erhalten nur diejenigen Personen Ihre Daten, die diese für die Erledigung der notwendigen Vereinsarbeit benötigen. Eine Weitergabe Ihrer Daten an andere Stellen erfolgt ausschließlich, sofern Sie uns eine Einwilligung zur Übermittlung an Dritte gegeben haben. Desweiteren werden ihre Daten ausschließlich im Zusammenhang mit der Vertragsabwicklung und aller damit zusammen hängenden Vorgänge, auch der vorvertraglichen Abwicklung, eingesetzt und verarbeitet.
Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung. Das umfasst auch die Gespräche und sonstigen Tätigkeiten vor dem Abschluss eines Vertrages (z.B. Vorkontrolle). Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich u.a. aus dem Handelsgesetzbuch (HGB), Umsatzsteuergesetz (UStG), Umsatzsteuergesetz-Durchführungsverordnung (UStG-DV) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Hieran sind wir rechtlich gebunden und müssen dem nachkommen.
Sie haben Sie das Recht, von uns Auskunft über Ihre bei der Pfotenhilfe Sauerland gespeicherten Daten nach den Regeln der Datenschutzverordnung zu erhalten.
Dieser Anspruch umfasst folgende Informationen zu ihren gespeicherten personenbezogenen Daten:
Werden überhaupt Daten zu Ihrer Person gespeichert und wenn ja, welche?
Warum werden Ihre Daten gespeichert, was soll damit zukünftig geschehen?
Wie ist die Pfotenhilfe Sauerland an diese persönlichen Daten gelangt?
Werden Ihre Daten an Dritte (natürliche oder juristische Personen) weitergegeben, wenn ja, wer genau sind die Empfänger?
Auf Ihren schriftlichen Antrag hin werden wir ihre personenbezogenen Daten berichtigen, wenn diese unzutreffend oder fehlerhaft sein sollten.
Wenn Sie es wünschen, werden wir Ihre Daten löschen, sofern andere gesetzliche Regelungen (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder die Einschränkungen nach § 35 BDSG) nicht etwas anderes bestimmen. Sollte es unsererseits ein überwiegendes Interesse an der Speicherung der Daten zur Wahrung von rechtlichen Verbindlichkeiten geben, werden wir sie über den Widerspruch zur Löschung informieren.
Wenn sie nur eine eingeschränkte Verarbeitung ihrer Daten wünschen und dabei die Bedingungen der Datenschutzverordnung beachten, bitten wir Sie darum uns dies schriftlich mitzuteilen. Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, die auf der Grundlage einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO) oder im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1 e DSGVO) erfolgt.
Der Widerspruch kann schriftlich erfolgen und ist an den Vorstand des Vereins zu richten.
Datenschutzerklärung für Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.
Datenschutzerklärung für das Kontaktformular
Die Daten, die Sie in unser Kontaktformular eingeben, werden von uns gespeichert und ausgewertet. Ihre Daten können nur mit Ihrer Einwilligung gespeichert und bearbeitet werden. (Datenschutzerklärung muss beim Kontaktformular bestätigt werden, nur so kann uns das Kontaktformular übermittelt werden) Alle Daten werden vertraulich behandelt und wir geben sie nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder die Einwilligung zur Speicherung schriftlich widerrufen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Nicht mehr benötigte Kontaktformulare werden von uns gelöscht.
Kommt es zu einer Vermittlung, werden die eingegebenen Daten fest gespeichert. Alle Verträge und sonstigen Unterlagen bezüglich der Vermittlung werden in Papierform aufbewahrt. Dies ist notwendig als Beleg gegenüber den staatlichen Behörden insbesondere dem Veterinäramt.
Datenverarbeitung auf der Website
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber – dieser verpflichtet sich alle Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. (Kontaktformular) Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Sie brauchen sich für den Besuch unsere Homepage nicht zu registrieren, so das auch keine personenbezogenen Daten nur bei einem Besuch erhoben werden. .
Die Website wird von page4 Ltd. mit Sitz in Brekling 23,D-24881 Nübel, Telefon +49.4621.9787416 betrieben.
PayPal
Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via PayPal an. Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt. Auf die durch Pay Pal erhobenen Daten haben wir keinen Einfluss.
Videos
In unseren Beiträgen stellen wir oft Links zu Videos ein. Diese Videos werden über Seiten eines externen Anbieteres z.B. YouToube wiedergegeben. Welche Daten von ihnen dabei auf diesen Seien gespeichert werden entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter.
Umfangreiche Erläuterungen zum neuen Datenschutzgesetz finden Sie unter dem nachfolgenden Link
https://dsgvo-gesetz.de/themen/datenschutzbeauftragter
Stand 24.5.2018 - Weitere Änderungen sind möglich, sobald auf unserer Seite zusätzliche Optionen eingebaut werden.